Donnerstag, 20. Dezember 2007

Es geht weiter...

mit dem Vorweihnachtsstreß. Die Weihnachtsbäckerei wurde gestern von Mann und Kind mit der 4. Sorte Plätzchen vollendet. Wobei sich Töchterchen riesig gefreut hat, dass sie mitmachen durfte nachdem ich bei Sorte Nr. 2 einen schwangerschaftsbedingten Zicken-Anfall hatte.
Anosnten lief die letzte Woche etwas anders als geplant, da Fiona schon am Samstag Nachmittag einfach beim spielen eingeschlafen ist. (Nach eben jenen Zicken-Anfall ihrer Mama) Daraufhin wurden extra die Großeltern alarmiert, damit sie eventuell Montags Babysitten können, wenn das Kind krank ist. Am Sonntag war sie fit. Am Montag (natürlich ohne Großeltern) hat sie am Frühstückstisch einfach weiter geschlafen und nachdem sie wieder im Bett lag bis 12 Uhr. Ja, ich konnte sehr gut arbeiten in der Zeit. Aber ich konnte nicht wie verabredet an die Uni fahren um mich endlich mal wieder mit meinem Diplomarbeitsbetreuer zu treffen. Also hab ich alles auf Dienstag verschoben. Am Dienstag hat das Kind immer noch geschlafen und ich habe meinen Termin weiter verschoben. Am Mittwoch konnte der Papa sie endlich in den Kindergarten bringen. Ich bin zeitgleich auf dem Weg in die Uni gewesen, damit mich der Kindergarten auf keinen Fall aufhalten kann ;-) und konnte endlich wieder mit meinem Betreuer reden. Schließlich war der ja 3 Wochen nicht im Lande und ist auch über Weihnachten 2 Wochen im Urlaub. Da muss man sich doch dazwischen absprechen. Besonders wenn die Halbzeit naht! Nun kann ich mich beruhigt wieder in die Arbeit stürzen und Fiona darf sich wieder auf den Kindergarten freuen.

Mittwoch, 12. Dezember 2007

Weihnachtsbäckerei

Wir haben es endlich die ersten Plätzchen zu backen. Den Teig haben wir schon am Samstag hergerichtet, damit wir am Sonntag backen konnten. Heute kam dan die zweite Hälfte dran. Allzu lange hält die Lust von Fiona noch nicht vor. Dafür macht ihr das verzieren und das naschen dabei viel Spaß. Außerdem habe ich es das erste Mal geschafft richtige Butterplätzchen zu backen! Die letzten zwei Versuche waren immer zu dick und zu mehlig.
Dafür kommt hier Schwiegermutters (einfaches) Mathematiker-Rezept:

300 g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker

Dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass meine Schwiegermutter keineswegs Mathematikerin ist, aber lauter so einfache Rezepte hat. Besonders beliebt sind bei ihr so Zahlenspiele wie 300-200-100, etc. Sie schwärmt auch immer von ihren "Gleichgewichtskuchen" wo von allem der gleiche Anteil drin ist. Den hab ich aber noch nicht ausprobiert.

St. Nikolaus

Ich weiß, St. Nikolaus ist schon ein paar Tage her. Noch dazu kam er bei uns erst am Freitag, da mein liebster Mann vorher noch im Schullandheim war. Aber er hat viele tolle Dinge gebracht. Nüsse, Äpfel, Manderinen und auch ein bisschen Schokolade. Außerdem noch diese Spieluhr für das neue Baby. Fiona hat gleich erklärt, dass es der "Sankt Nikolaus" ist der "Sandmann" singt.
Für sie gab es ein kleines Legospielzeug. Und ich muss sagen, für Lego ist sie wohl schon 2 Jahre älter! Sie konnte es ohne Probleme (aber mit Hilfe) zusammen setzten und baut seitdem an verschiedenen Variationen.

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Kindergartengeschichten

Ich musst Fiona am Montag früher aus dem Kindergarten abholen, da sie Fieber hatte. Aber da wir eh Mittags zu den Großeltern wollten war das nicht so schlimm. Jetzt war sie also gestern und vorgestern nicht dort. Heute morgen hatte sie schon Angst, dass sie den Nikolaus verpassen könnte.

Der erste Satz im Kindergarten war: "Ich bin wieder da!"
Beim Schuhe ausziehen kam dann die Angst.
F: "Ich will nicht alleine spielen!"
E: "Mit wem willst du den spielen?"
F: "Mit dem J.-P."
E: "Dann such' ihn doch mal, der hat dich noch nicht gesehen."

Puh, ich hatte recht gehabt. Kaum hat er sie entdeckt werden Grimassen geschnitten und sie wird gleich gefragt, ob sie mitspielen mag. Und ich konnte glücklich nach Hause gehen, weil mein Kind Freunde im Kindergarten hat. Alle Muttersorgen waren ganz umsonst.

Dienstag, 4. Dezember 2007

Früher und heute

Als ich ein Kindergartenkind war haben wir oft Katze gespielt, meine Brüder und ich. Mein mittlerer Bruder hieß dann immer Mimi. Ich wäre auch gern Mimi gewesen, aber meistens war es schneller. Wir liefen dann immer beim Spaziergängen voraus und standen als herrenlose Katze am Wegesrand.

Fiona spielt auch gerne Katze. Vor allem im Kindergarten. Aber auch daheim fängt sie das Miauen an und will gestreichelt werden. Aber "Mimi", dass bin ich. Ich bin nämlich Mimi-Mami! Irgendwann bei einem Radlausflug hat sie das aus dem Anhänger gerufen und seit dem bin ich ihre Mimi-Mami. Wie sie darauf gekommen ist weiß ich nicht. Aber ich mag den Namen.

Dienstag, 27. November 2007

Genervt

Die letzten zwei Tage Uni nerven mich echt. Gestern bin ich zur Diplomandenbesprechung gefahren und wollte vorher an den Lehrstuhlrechnern noch etwas arbeiten, was ich von zu hause aus nicht kann. Da waren ALLE Computer besetzt. Und heute war ich an der Uni, weil ich am Nachmittag eine Vorlesung hatte. Ich hatte gehofft, dass ich die Arbeit davor erledigen kann. Aber heute wurde der Serverraum erneuert und das Netzwerk neu verlegt. Die Computer gingen also nicht! (Ich konnte mich nicht mal einloggen) Außerdem bin ich bis morgen Strohwitwe, weshalb ich Fiona rechtzeitig von ihrer Tagesmutter abholen musste. Das ist mir leider nicht so geglückt, aber ich hätte nicht einfach länger bleiben und warten können. Und morgen bleib ich daheim, den Stress mit der Fahrerei tu ich mir nicht noch mal an. Vor allem, weil morgen "nur" Kindergarten ist und keine Tagesmutter.

Montag, 26. November 2007

Anstrengend

Die Tage, an denen ich zur Uni muss finde ich sehr anstrengend. Und es liegt eigentlich nur an dem rumgelaufe... Erst zum Bus, dann zur Trambahn, weil ich den Bus gerade verpasst habe, dann zum Bahnhof und zum Zug. Und schließlich vom Zielbahnhof zur Uni. Das ist ein Fußweg von ca. 15 Minuten, also nicht weiter schlimm. Ich hätte auch ein Radl, aber das hat einen Platten. Den hab ich auch schon geflickt, aber anscheinend nicht gut genug, denn ohne das ich damit gefahren wäre ist der Platten wieder drin. Aber was mich wirklich nervt ist, seit ich langsam einen Bauch bekomme (ok, der Bauch kommt gerade eher schnell) kann ich nicht mehr laufen. Meine Beine ziepen hernach. Ich kenn' das noch aus der letzten Schwangerschaft, so aus dem letzten Monat vor der Geburt. Aber das dauert noch lange! Ich muss wohl dringend mein Radl reparieren. Denn Radl fahren geht. Nur heute morgen hab ich mich nicht getraut. Es hat geschneit und war sehr rutschig. Hier, daheim. Aber in München nicht. (Es liegt eigentlich in München IMMER mehr Schnee als in Augsburg - nur dieses Jahr nicht) Da lagen noch ein paar Schneereste die im laufe des Tages geschmolzen sind.
Geradelt bin ich heute trotzdem. Irgendwie musste ich Fiona ja von der Tagesmutter abholen (ich war eh zu spät). Und es hat mich nicht geschmissen! Ich bin auch sehr vorsichtig gefahren. Und damit der Abend nicht auch noch anstrengend wird ist Fiona auf dem Heimweg eingeschlafen und seit 18 Uhr im Bett.