Posts mit dem Label backen und kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label backen und kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 24. März 2008

wenn ich einmal arbeite

dann hab ich hier den Himmel auf Erden! Da die letzte Woche Schulferien sind hab ich schon mal einen kleinen Vorgeschmack. Das Haus ist geputzt, jeden Tag steht super frisch gekochtes Essen auf dem Tisch und ich kann in Ruhe an meiner Diplomarbeit schreiben. Und beim essen darf ich mir dann von meinem liebsten Mann anhören: "Wenn ich einmal Hausmann bin, dann ..."
- geh ich öfter zum Stadtmarkt
- will ich Nudeln selber machen
- brauch ich eine Obstpresse
- [...]

Und die Kinder werden auch noch erzogen, da bin ich mir sicher!

Donnerstag, 20. Dezember 2007

Es geht weiter...

mit dem Vorweihnachtsstreß. Die Weihnachtsbäckerei wurde gestern von Mann und Kind mit der 4. Sorte Plätzchen vollendet. Wobei sich Töchterchen riesig gefreut hat, dass sie mitmachen durfte nachdem ich bei Sorte Nr. 2 einen schwangerschaftsbedingten Zicken-Anfall hatte.
Anosnten lief die letzte Woche etwas anders als geplant, da Fiona schon am Samstag Nachmittag einfach beim spielen eingeschlafen ist. (Nach eben jenen Zicken-Anfall ihrer Mama) Daraufhin wurden extra die Großeltern alarmiert, damit sie eventuell Montags Babysitten können, wenn das Kind krank ist. Am Sonntag war sie fit. Am Montag (natürlich ohne Großeltern) hat sie am Frühstückstisch einfach weiter geschlafen und nachdem sie wieder im Bett lag bis 12 Uhr. Ja, ich konnte sehr gut arbeiten in der Zeit. Aber ich konnte nicht wie verabredet an die Uni fahren um mich endlich mal wieder mit meinem Diplomarbeitsbetreuer zu treffen. Also hab ich alles auf Dienstag verschoben. Am Dienstag hat das Kind immer noch geschlafen und ich habe meinen Termin weiter verschoben. Am Mittwoch konnte der Papa sie endlich in den Kindergarten bringen. Ich bin zeitgleich auf dem Weg in die Uni gewesen, damit mich der Kindergarten auf keinen Fall aufhalten kann ;-) und konnte endlich wieder mit meinem Betreuer reden. Schließlich war der ja 3 Wochen nicht im Lande und ist auch über Weihnachten 2 Wochen im Urlaub. Da muss man sich doch dazwischen absprechen. Besonders wenn die Halbzeit naht! Nun kann ich mich beruhigt wieder in die Arbeit stürzen und Fiona darf sich wieder auf den Kindergarten freuen.

Mittwoch, 12. Dezember 2007

Weihnachtsbäckerei

Wir haben es endlich die ersten Plätzchen zu backen. Den Teig haben wir schon am Samstag hergerichtet, damit wir am Sonntag backen konnten. Heute kam dan die zweite Hälfte dran. Allzu lange hält die Lust von Fiona noch nicht vor. Dafür macht ihr das verzieren und das naschen dabei viel Spaß. Außerdem habe ich es das erste Mal geschafft richtige Butterplätzchen zu backen! Die letzten zwei Versuche waren immer zu dick und zu mehlig.
Dafür kommt hier Schwiegermutters (einfaches) Mathematiker-Rezept:

300 g Mehl
200 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker

Dazu muss ich vielleicht noch sagen, dass meine Schwiegermutter keineswegs Mathematikerin ist, aber lauter so einfache Rezepte hat. Besonders beliebt sind bei ihr so Zahlenspiele wie 300-200-100, etc. Sie schwärmt auch immer von ihren "Gleichgewichtskuchen" wo von allem der gleiche Anteil drin ist. Den hab ich aber noch nicht ausprobiert.